
So wird Ihre Feuerwehrveranstaltung zum Highlight!
Um für Ihre Feuerwehr eine erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine zu stellen, hilft eine strukturierte Vorgehensweise. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, alles Wichtige im Blick zu haben, Ihren „Event“ optimal vorzubereiten und für alle Fälle gewappnet zu sein.
Dieses Buch liefert Ihnen anschaulich Beispiele, viele gute Praxistipps und Hinweise für Ihre Planung und Organisation.
Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Gut geplant ist gut organisiert!
Kapitel 2: Alles, was Recht ist
Kapitel 3: So haben wir es gemacht – Feuerwehrveranstaltungen in der Praxis
Wenn Sie sich an die Empfehlungen in diesem Buch halten, wird es ganz einfach für Sie, Schauübungen und Veranstaltungen professionell zu planen und zu organisieren.
180 S., Softcover |
170 x 240 mm |
1. Auflage: 27.11.2014 |
Artikel-Nr.: 51969710000 |
Biographie |
Wolfgang Jendsch war als Leiter von Presse- und Öffentlichkeitsabteilungen verschiedener Großunternehmen tätig, bevor er sich 1989 als Fachjournalist und Inhaber einer Presse- und Werbeagentur selbstständig machte. Nebenamtlich ist Jendsch Rettungssanitäter im Rettungs- und Notarztdienst, KatS-Auslandsdienst (Bundeskatastrophenschutzzug), Landespressedezernent der Johanniter-Unfall-Hilfe Baden-Württemberg, Pressesprecher des DRK-Kreisverband Konstanz, Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbands Konstanz, Pressesprecher des Internationalen Bodensee-Feuerwehrbunds und Fachberater für die Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher der Feuerwehr Radolfzell, wo er auch für die Einsatzdokumentation zuständig ist. Wolfgang Jendsch ist seit 1991 Ehrenmitglied der „Ohniva Mini Repulika“ (Prag/CSFR) der tschechoslowakischen Feuerwehren, seit 1997 Mitglied der „International Association of Wildland Fire“ (IAWF). Er arbeitet außerdem als Fachredakteur beim IAWF-eigenen Magazin Wildfire. Die IAWF ist ein internationaler Zusammenschluss von Waldbrand-Fachleuten mit Sitz in South Dakota/USA. Seit 2001 ist Jendsch zudem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates (Fachkongress „Rescue“) der Ärztekammer Baden-Württemberg. |